|
 |
|
Unser Wohnmobil |
|
|
|
|
|
 |
|
Entrosten und Lackieren |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
....entrosten und konservieren
Diesen Arbeitsschritt hatten wir zeitlich und finanziell in unserer ersten Planung unterschätzt.
Bei unserem LT waren nur "Schönheitsreperaturen" nötig. Tragende Teile sowie das gesamte Chassis ist völlig in Ordung. An der eigentlichen Karosserie musste auch nicht übertrieben viel gemacht werden. Nicht Vergessen das Auto ist 14 Jahre alt !
Aber die Türen waren das größte Problem. Diese waren eigentlich nicht mehr zu retten. Aber für neue fehlte auch das Budget.
Also haben wir die alten Türen großzügig geschliffen und beschnitten und mit Glasfasern wieder aufgefüllt. Es ist nicht perferkt, aber es sieht gut aus und der Rost ist vorerst weg.
Neben den Türen haben wir dann beschlossen die gesamte Karosserie zu "Konservieren" (innen und außen !).
Die Ausgangssituation......
schleifen...schleifen....schleifen....

schleifen...schleifen...Glasfaser verarbeiten....weiter schleifen
Hier haben wir mit Rostumwandler (Fertan) nicht gespart...
letztes Anschleifen vor dem Lackieren...
Der Innenraum wurde auch lackiert (gerollt) mit Brantho Korrux
....keine Angst die Färbe sieht man nicht mehr..
Für das erste mal lackieren lief es ganz gut,
wie Ihr seht hatten wir auch kein Profiwerkzeug.
(Lackierpistole aus dem Baumarkt)
Die Seitenwände wurden weiß lackiert...
...das Dach und Motorhaube grau gerollt...alles mit Brantho Korrux
! FERTIG !
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Aktuelles |
|
|
|
|
|
|
Die Wohnkabine ist bestellt und das neue Projekt nimmt Formen an :-) |
|
|
|
|
|
 |
|
Geocaching |
|
|
|
|
|
 |
|
Toplinks |
|
|
|
|
|
 |
|
Update |
|
|
|
|
|
|
Letztes Update am 22.02.2018 |
|
|
|
|